Was sind Naturheilverfahren und wie erfolgt die Behandlung?

Naturheilverfahren sind therapeutische Maßnahmen, die mit direkt aus der Natur entnommen, nebenwirkungsarmen Mitteln die Selbstheilungskräfte sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene aktivieren. Sie dienen der Gesundheitsförderung, der Linderung von Beschwerden sowie der Heilung von Krankheiten.

In meiner Praxis nutze ich Naturheilverfahren zur:

  • Anleitung und Förderung der Eigenverantwortung

  • aktiver Gesundheitsförderung sowie

  • aktiver Krankheitsbewältigung durch den Patienten.

Ich informiere meine Patienten individuell über:

  • ausgewogene Ernährung

  • Bewegung und

  • Wasseranwendungen nach Kneipp

  • Ich begleite Sie auf dem Weg zu einem gesunden, naturnahen bzw. natürlichen Lebensstil

  • Dabei nutze ich auch Heilpflanzen

Grundlage dafür sind die fünf Bereiche der Naturheilkunde:

Diagnostik

Labormedizinische Untersuchung bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Allergien und Störung des Darmmikrobioms.

Therapie

Ernährungsberatung, Darmsanierung, Eigenblutbehandlung, Entgiftung

Wann sind Naturheilverfahren einsetzbar?

Naturheilverfahren dienen der Salutogenese, d.h. der individuellen Entwicklung von Gesundheit. Sie können allein oder komplementär zur Schulmedizin Anwendung finden. Naturheilverfahren sind präventiv sowie bei akuten und chronischen Erkrankungen einsetzbar.

Sind Naturheilverfahren wissenschaftlich belegt?

Ja, zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit.

ZURÜCK